Finanzkrise Tipps und Ratgeber
Firmeneigene Versicherungsgesellschaft
First Party Logistics Provider
F D
FD ist die Abkürzung für Floating Dock und bedeutet Schimmdock.
F T
FT ist die Abkürzung für Foot, bedeutet Fuss und ist eine englische Masseinheit.
F.A.A.
F.A.A. ist die Abkürzung für Free of All Average und bedeutet Frei von jedem Schaden.
F.B.
F.B. ist die Abkürzung für Freight Bill und bedeutet Frachtrechnung.
F.C. and S.
F.C. and S. ist die Abkürzung für Free Capture and Seizure und bedeutet Frei von Beschlagnahme.
F.C.R.
F.C.R. ist die Abkürzung für Forwarding agent s Certificate of Receipt.
F.D.
F.D. ist die Abkürzung für Free Discharge und bedeutet Freies Löschen welches für den Reeder kostenlos ist.
F.G.A.
F.G.A. ist die Abkürzung einmal für Foreign General Average und das bedeutet ausländische HavarieGrosse. Desweiteren kann es die Abkürzung für Free of General Average und das bedeutet nicht gegen große Havarie versichert.
F.I.
F.I. ist die Abkürzung für Free in.
F.I.O.
F.I.O. ist die Abkürzung für Free in and out.
F.I.O.S.
F.I.O.S. ist die Abkürzung für Free in and out and stowed.
F.I.O.T.
F.I.O.T. ist die Abkürzung für Free in and out and trimmed.
F.O.
F.O. ist die Abkürzung einmal für Firm Offer und das bedeutet Festofferte; ein feststehendes Angebot. Desweiteren kann es die Abkürzung für Free Out sein und die bedeutet Schiff ist für den Owner frei von Löschkosten.
F.O.C.
F.O.C. ist die Abkürzung für Flag of convenience.
F.O.D.
F.O.D. ist die Abkürzung für Free Of Damage und bedeutet unbeschädigt.
F.O.W.
F.O.W.
F.P.A.
F.P.A. ist die Abkürzung für Free of particular average.
F.W.D.
F.W.D. ist die Abkürzung für Fresh Water Damage und bedeutet Ladungsschaden durch Regen oder Kondenswasser.
FAC
FAC ist die Abkürzung für Final Assembly Code. Dies ist ein Teil der GSM-Mobiltelefon-Identifikationsnummer, im englischen International Mobile Equipment Identity (IMEI).
Fachbodenregal
Fachbodenregal
Fachbodenregallager
Fachbodenregallager
Fachzeitschriften
Fachzeitschiften sind Zeitschriften oder Zeitungen, die sich ausschließlich mit einem Sachgebiet auseinandersetzen. Das bekannteste Portal für über 17.000 Fachblätter finden Sie unter Fachzeitungen.de
FAHRTBEGRENZUNGSKLAUSEL
FAHRTBEGRENZUNGSKLAUSEL
Fahrterlaubnisschein
Ein Fahrterlaubnisschein wird von der Seeberufsgenossenschaft ausgestellt und gilt 2 Jahre. Das Schiff und die Sicherheitausrüstung muss den Unfallverhütungsvorschriften entsprechen, dann wird dieses Dokument ausgestellt.
FAK
FAK ist die Abkürzung für Freight all kind.
Faktura
Als Faktura wird eine Lieferantenrechnung bezeichnet, diese bezieht ich auf die gelieferte Ware oder die erbrachte Leistung.
fakultativ
fakultativ
Falschauslieferung
Bei einer Falschauslieferung bekommt die Ware ein nichtberechtigter Empfänger.
Falschdeklaration
Bei der Falschdeklaration gibt der Ablader wissentlich falsche Bezeichnungen für Güter an. Dies soll eigentlich zur Fracht- oder Zollersparnis helfen, kann aber z.B. zur Beschlagnahme durch den Zoll kommen.
Fantainer
Ein Fantainer ist ein Container der mit einem Ventilator ausgerüstet ist.
FAS
FAS ist die Abkürzung für Free Alongside Ship und bedeutet Frei Längsseite Schiff.
FASC
FASC ist die Abkürzung für Federation of Asian Shippers Councils und ist der Zusammenschluss der asiatischen Seeverladerverbände.
Fass
Ein Fass ist ein Transportbehältnis meistens für Flüssigkeiten bestehend aus Metall, Kunststoff oder Holz. Dieser Behälter hat meist die Form eines Zylinders.
Fastmover
Ein Fastmover ist ein Schnelldreher.
Fautfracht
Fautfracht wird auch als Fehlfracht oder Reufracht bezeichnet. Diese Entschädigung wird gezahlt wenn der Schiffsraum nicht richtig ausgenutzt wurde und der Ablader angemeldete Güter nur zum Teil liefert.
FBL
FBL ist die Abkürzung für FIATA Combined (Transport) Bill of Lading.
FCA
FCA ist die Abkürzung für Free carrier und bedeutet Frei Frachtführer.
FCL
FCL ist die Abkürzung für Full Container Load.
FCL/FCL
FCL/FCL
FCL-LCL
FCL-LCL bedeutet das ein FCL-Container vom Versender zum Löschhafen transportiert wird und von dort aus die Ware an verschiedene Empfänger auf normalen Weg (LCL) geliefert wird.
FCR
FCR ist die Abkürzung für Forwarders Certificate of Receipt und bedeutet Banktauglicher Frachtbrief.
FCT
FCT ist die Abkürzung für Forwarding agent s Certificate of Transport oder Forwarder s Certificate of Transport.
FEDEMAC
FEDEMAC ist die Abkürzung für Fédération des Entreprises de Déménagement du Marché Commun und ist die Föderation der Möbelspediteure des gemeinsamen Marktes.
Feeder
Als Feeder wird ein Zubringerschiff bezeichnet oder viereckige Kastenaufsätze für Luken.
FEEDER ADDITIONAL
FEEDER ADDITIONAL
Feeder Service
Unter Feeder Service versteht man einen Zubringerdient. Dieser Dienst ist dafür zuständig das die Waren zu den Häfen gelangen wenn sie nicht direkt durch die Containerschiffe der Reederei abgefertigt werden.
Feedern
Unter Feedern versteht man die Zu- oder Abfuhr aus einem Hafen wenn die Ladung mit einem anderen Schiff zum Bestimmungsort transportiert wird.
Feederschiff
Ein Feederschiff ist ein Zubringer-Schiff um gefeederte Ladung zu transportieren.
FEFC
FEFC ist die Abkürzung für Far Eastern Freight Conference.
FEFO
FEFO ist die Abkürzung für first expired / first out und bedeutet das die Waren mit dem frühesten Ablaufdatum als erstes ausgelagert werden. Dies ist besonders wichtig bei Lebensmitteln.
Fegsel
Als Fegsel werden Reste einer Bulk-Ladung oder einer verpackte Ware.
Fehlfracht
Fehlfracht wird auch Fautfracht oder Reufracht genannt.
Fehlmenge
Unter einer Fehlmenge versteht man den Bedarf der die verfügbare Menge überschreitet.
Feinverteilung
Bei der Feinverteilung werden die Waren von einem Umschlagpunkt auf die Endverbraucher verteilt.
Fermentation
Fermentation bedeutet Gährungsprozesse. Dieser findet bei manchen Lebensmitteln statt durch den aeroben und anaeroben Stoffwechsel.
Fertigungssteuerung
Fertigungssteuerung
Fertigungstiefe
Unter Fertigungstiefe versteht man den Anteil der in der betrieblichen Leistungerstellung durch Eigenfertigung entsteht.
Festabruf
Unter Festabruf versteht man die einmalige feste Bestellgrösse.
FESTMACHER
FESTMACHER
FESTMACHETONNE
FESTMACHETONNE
FEU
FEU ist die Abkürzung für Fourty foot equivalent unit.
Feuchteschaden
Feuchteschaden
Feuchtesensibilität
Feuchtesensibilität
Feuchtetabelle
In einer Feuchtetabelle kann man Werte über die Lufttemperaturen in Abhängigkeit der relativen Luftfeuchtigkeit nachlesen. Die absolute Feuchte und die Taupunkttemperatur der Luft wird auch angegeben.
FEUERSCHIFF
FEUERSCHIFF
FFZ
FFZ ist die Abkürzung für Flurförderzeug.
FHEX
FHEX
Fi/Fo
Fi/Fo ist die Abkürzung für First in / First out.
FIATA
FIATA ist die Abkürzung für Federation Internationale des Associations de Transitaires et Assililes und das ist die Internationale Föderation der Spediteurorganisationen.
FIATA Combined B/L
FIATA Combined B/L ist ein vereinheitlichtes Dokument für multimodale Transporte vom Weltspediteurverband.
FIATA-KONNOSSEMENT
FIATA-KONNOSSEMENT
FIDI
FIDI ist die Abkürzung für Fédération Internationale des Déménageurs Internationaux.
FIEREN
FIEREN
FIFO
FIFO
Filing
Filing ist das überbringen von Tarifen oder Seefrachtraten an die US-Schifffahrtsbehörde.
Finanzkrise Tipps und Ratgeber
überleben in der Krise:
Tipps gegen die Finanzkrise – Ratgeber – Marketing für Unternehmer
Sie werden sicherlich viele Informationen erfahren haben, wie Sie Ihr Unternehmen in der aktuelle Finanzkrise vor Schaden bewahren können. Es klingt zu einfach, um wahr zu sein. Was wirklich gegen die Krise hilft,
Hier gehst zum
Ratgeber Finanzkrise
Firmeneigene Versicherungsgesellschaft
Firmeneigene Versicherungsgesellschaft
First in/First out
First in/First out wird Fi/Fo abgekürzt und und bedeutet das die Güter die zuerst ins Lager eingeräumt werden auch als erstes wieder rausgenommen werden.
First Party Logistics Provider
First Party Logistics Provider
First Tier Supplier
First Tier Supplier ist ein Direktlieferant eines Systems zum OEM.
FIXE KOSTEN
FIXE KOSTEN
FIXING LETTER
FIXING LETTER
Fixkostenspediteur
Fixkostenspediteur
FIXTURE
FIXTURE
Flachpalette
Flachpalette
FLAGGENDISKRIMINIERUNG
FLAGGENDISKRIMINIERUNG
FLAGGENPROTEKTIONISMUS
FLAGGENPROTEKTIONISMUS
FLAGGENRECHT
FLAGGENRECHT
FLAGGENRECHTSGESETZ
FLAGGENRECHTSGESETZ
FLAGGENSCHEIN
FLAGGENSCHEIN
FLAGGENZEUGNIS
FLAGGENZEUGNIS
FLAGS OF CONVENIENCE
FLAGS OF CONVENIENCE
Flash
Flash ist die Abkürzung für Feeder lash.
FLASH CARRIER
FLASH CARRIER
FLAT RATE
FLAT RATE
Flat, Flatrack
Flat oder auch Flatrack ist eine Containerplattform welche kein Dach und keine Seitenwände besitzt. Es hat nur feste oder klappbare Stirnwände, dies bietet dem Transportgut einen Untersatz.
FLAUTE
FLAUTE
Flexibilität
Flexibilität
Fli/Flo
Fli/Flo ist die Abkürzung für Float in / Float out.
Flo/Flo
Flo/Flo ist die Abkürzung für Float on/Float off.
Float in / Float off
Float in / Float off
Float on / Float off
Float on / Float off
FLOATING CRANE
FLOATING CRANE
FLOATING ELEVATOR
FLOATING ELEVATOR
Flottenmanagement
Flottenmanagement
FLT
FLT
Flughafenspediteur
Flughafenspediteur
Flugzeug
Ein Flugzeug ist ein Transportmittel was in der Luft fliegt durch seinen dynamischen Auftrieb.
Flurförderkette
Flurförderkette
Flurfördermittel
Flurfördermittel
Flurförderzeug
Flurförderzeug
Flüssiggut
Flüssiggut
Flusskaskoversicherung
Flusskaskoversicherung
Flusskonnossement
Flusskonnossement
Flussladeschein
Flussladeschein
FMC
FMC
FMC RATE AGREEMENT
FMC RATE AGREEMENT
FOB
FOB ist die Abkürzung für Free On Board und bedeutet Frei an Bord.
FOB GESTAUT
FOB GESTAUT
FOB-LIEFERANT
FOB-LIEFERANT
FOC
FOC ist die Abkürzung für Flag of convenience.
Focal Point
Focal Point bedeutet die im Hafen von der Reederei beauftragte Person die für die Abfertigung des Schiffes zuständig ist.
Folgeschaden
Folgeschaden
FOM
FOM ist die Abkürzung für Flag and/or Ownership Management.
FONASBA
FONASBA ist die Abkürzung für Federation of National Associations of Ship Brokers and Agents und das ist die Internationale Dachorganisation der nationalen Schiffsmaklerverbände. Diese besteht aus 22 Ländern mit Sitz in London.
FOODTAINER
FOODTAINER
Force majeure
Force majeure bedeutet Höhere Gewalt.
Fördersystem
Unter einem Fördersystem versteht man mehrere Fördermittel die mit einander vernetzt sind und durch IT unterstützt werden.
Fördertechnik
Fördertechnik
Forecast
Forecast bedeutet Prognose.
Forfaitierung
Forfaitierung
FORK LIFT POCKETS
FORK LIFT POCKETS
Formschluss
Formschluss
Forwarder
Forwarder bedeutet Spediteur.
Fourth Party Logistics
Fourth Party Logistics
FPA
FPA ist die Abkürzung für Free of particular average und bedeutet das die Versicherungsdeckung eingeschränkt ist.
Fracht
Als Fracht wird die Bezahlung von einem Transport von Gütern bezeichnet.
Frachtagent
Frachtagent
Frachtbrief
Frachtbrief
FRACHTBUCHUNG
FRACHTBUCHUNG
FRACHTCHARTER
FRACHTCHARTER
Frachtdokumente
Frachtdokumente sind bei jedem Transport von Güter zu finden. Beispiele dafür sind z.B. der Frachtbriefe, Zolldokumente, Ladelisten.
FRACHTEINHEIT
FRACHTEINHEIT
Frachtenausgleich
Frachtenausgleich wird an Frachtführer oder Versender gezahlt. Sie bekommen für bestimmte Gütertransporte Vergütung.
Frachtenbörse
Frachtenbörse
Frachtenpool
Frachtenpool
Frachtfrei
Bei Frachtfrei werden die Frachtkosten von einer Lieferung nicht an den Empfänger weiterberechnet.
Frachtführer
Ein Frachtführer übernimmt mit verschiedenen Transportmitteln die Beförderung von Gütern für andere.
Frachtgeschäft
Frachtgeschäft
FRACHTINKASSO
FRACHTINKASSO
Frachtkarte
In der Frachtkarte kann man alle Informationen über Sendungen einer Sammelladung nachlesen.
FRACHTMANIFEST
FRACHTMANIFEST
FRACHTRABATT
FRACHTRABATT
FRACHTRATE
FRACHTRATE
Frachtschiff
Als Frachtschiff oder auch Frachter wird ein Schiff bezeichnet, welches Güter gegen Entgelt befördert.
Frachttonne
Frachttonne
Frachtvereinbarung
Frachtvereinbarung
Frachtvermerk
Frachtvermerk
Frachtvertrag
Ein Frachtvertrag regelt die Beförderung von Gütern die vom Frachtführer gegen Entgelt übernommen werden.
FRACHTZAHLUNG
FRACHTZAHLUNG
Franchise
Beim Franchise beteiligt sich der Versicherungsnehmer selbst am Schadenvolumen.
franco
franco
Frankatur
Frankatur ist ein Teil des Beförderungsvertrag. Es wird geregelt wer die Kosten des Transportes bezahlt. Dies wird meist zwischen Beförderer und Auftraggeber geregelt.
Frankaturzwang
Beim Frankaturzwang muss die Fracht bezahlt werden wenn die Sendung abgegeben wird.
Free Alongside Ship
Free alongside ship wird FAS abgekürzt und bedeutet frei Längsseite Schiff.
Free carrier
Free carrier wird FCA abgekürzt und bedeutet frei Frachtführer.
FREE FROM PARTICULAR AVERAGE
FREE FROM PARTICULAR AVERAGE
free in
free in bedeutet frei verladen oder frei eingeladen.
FREE LOADING
FREE LOADING
Free of particular average
Free of particular average bedeutet frei von Teilschäden.
FREE OF TURN
FREE OF TURN
Free on board
Free on board wird FOB abgekürzt und bedeutet frei an Bord.
FREE POSITIONING
FREE POSITIONING
FREE PRATIQUE
FREE PRATIQUE
FREE RIDERS
FREE RIDERS
FREE WHARFAGE
FREE WHARFAGE
FREETIME
FREETIME
FREIBORD
FREIBORD
FREIBORDMARKE
FREIBORDMARKE
FREIBORDZEUGNIS
FREIBORDZEUGNIS
FREIDECKER
FREIDECKER
Freie Güter
Freie Güter werden von der Natur bereitgestellt. Es sind Güter (z.B. Regenwasser) die in unbegrenzter Menge vorkommen und vom Menschen genutzt werden können.
FREIGEWICHT
FREIGEWICHT
FREIGHT ALL KIND
FREIGHT ALL KIND
FREIGHT COLLECT
FREIGHT COLLECT
FREIGHT IN FULL
FREIGHT IN FULL
Freight prepaid
Freight prepaid bedeutet Fracht im Voraus bezahlt oder Fracht vorausbezahlt.
FREIGHTTON
FREIGHTTON
Freihafen
Unter Freihafen versteht man ein Gebiet das durch eine Zollgrenze abgetrennt ist und als Zollausland dient.
Freihandelszone
Die Freihandelszone ist ein Gebiet in dem es keine Handesl- und Transporthemmnisse gibt, sowie keine Einfuhrzölle.
FREIHEIT DER MEERE
FREIHEIT DER MEERE
Freilager
Freilager oder auch Zolllager wird von der Zollbehörde genehmigt und kontrolliert. In diesem Lager können Waren unverzollt aufbewahrt werden.
Freipassabfertigung
Freipassabfertigung
Freiplatzsystem
Beim Freiplatzsystem werden die Waren einfach auf einen freien Platz im Lager gestellt und eingelagert.
FREISTEMPELUNG
FREISTEMPELUNG
Freiteil
Freiteil bedeutet soviel wie Franchise.
Freizeichnungsklausel
Die Freizeichnungsklausel ist ein Vorbehalt der in einem Konnossement vermerkt ist. Hier wird die Haftung für bestimmte Risiken eingeschränkt oder abgelehnt.
FREIZONEN
FREIZONEN
Fremdfertigung
Bei der Fremdfertigung werden die eigenen Artikel durch Dritte produziert.
Front
Front
FRONTLADER
FRONTLADER
Frontspreader
Frontspreader
FRT
FRT ist die Abkürzung für freight ton und bedeutet Frachttonne.
FRUCHTCONTAINER
FRUCHTCONTAINER
FTB
FTB ist die Abkürzung für Binnenschifffahrtstarife.
FTL
FTL ist die Abkürzung einmal für Full Truck Load und bedeutet volle Lastwagenladung. Desweiteren steht FTL für Full Trailer Load und bedeutet volle Anhängerladung.
FTS
FTS ist die Abkürzung für Führerloses automatisiertes Transportsystem.
Fuhrpark
Unter Fuhrpark versteht man alle Fahrzeuge eines Betriebes.
Fulfillment
Unter Fulfillment versteht man die komplette Abwicklung eines Bestellvorganges.
Full and Down
Full and Down ist die Bezeichnung für Beladung eines Schiff. Wenn das Laderaumvolumen voll ausgenutzt ist und auch gewichtsmässig voll ausgelastet ist.
FULL BUT NOT DOWN
FULL BUT NOT DOWN
FULL CONTAINER LOAD
FULL CONTAINER LOAD
Full liner terms
Full liner terms
Full receipt
Full receipt ist eine vom Ladungsempfänger einwandfreie, vorbehaltlose Empfangsbestätigung.
FULL SET OF BS/L
FULL SET OF BS/L
Full Truck Load
Full Truck Load wird mit FTL abgekürzt und ist eine volle LKW-Ladung.
Full-Container-Load
Full container load wird FCL abgekürzt und bedeutet Vollcontainerladung.
Fully Cellular
Fully Cellular bedeutet Vollcontainerschiff.
FWC
FWC ist die Abkürzung für Full loaded Weight and Capacity und bedeutet volle Ladungs- und Raumkapazität eines Containers.
FWR
FWR
FWR FIATA
FWR FIATA